Tierernährungsberatung & Tierheilpraktikerin Münster

Wenn das Pankreas in Schieflage gerät

Wenn das Pankreas in Schieflage gerät

Wenn das Pankreas in Schieflage gerät

Wenn das Pankreas in Schieflage gerät, reagiert der Hund oft mit Erbrechen und Durchall.

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, kann in zwei Bereiche unterteilt werden. Zum einen in den exokrinen zum anderen in den, größeren Anteil, den endokrinenDieser ist auch verantwortlich für die wichtigen Verdauungsenzyme:

  • Lipase für die Verdauung von Fetten
  • Amylase für die Spaltung von Kohlenhydraten
  • Trypsin und Chrymotrypsin für den Abbau von Proteinen (Eiweiße).

 Der endokrine Anteil für die Hormonbildung zuständig ist.

Merke:

Es wird unterschieden, zwischen der chronischen und der akuten Entzündung des Pankreas. Außerdem gibt es noch die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI). Bei dieser Form werden zu wenig Verdauungsenzyme produziert.

Auslöser der Pankreatitis

Abschließend ist noch nicht genau geklärt, was der Auslöser für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund sein kann. Im Folgenden habe ich die möglichen Ursachen aufgelistet. Oft ist die Ursache der endokrinen Form in einer vorherigen akuten zu suchen.

Ursache der akuten Pankreatitis

  • Ernährung
  • Übergewicht
  • Fettwechselstörung
  • Operationen oder Traumata
  • idiopathische Ursachen
  • duodenaler Rückfluss
  • Infektionen
  • Medikamente
  • Vergiftungen

Ursachen der chronischen Pankreatitis

  • Industrielle Tiernahrung
  • Bakterien
  • Viren
  • Erkrankungen des Gallengangs

Ursachen der endokrinen Pankreatitis

  • Trauma
  • angeboren
  • oft durch vorangegangene chronische Form

Allgemeine Leitsymptome bei Problemen der Pankreas

 

  1. Appetitlosigkeit
  2. Übelkeit
  3. Erbrechen
  4. Druckschmerz im Oberbauch
  5. Heißhunger
  6. Vermehrte Futteraufnahme bei gleichzeitigem Gewichtsverlust
  7. Abmagerung
  8. schlechter Allgemeinzustand
  9. Durchfall
  10. aufgeblähter Bauch
  11. Aufsuchen kühler Plätze

Symptome einer akuten Pankreatitis

  • Fieber
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Appetitlosigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Apathie
  • Einnehmen der Gebetsstellung (Ähnlich der Spielaufforderung)

 In schweren Fällen

  • blutige Durchfälle
  • Schock

 

 

Symptome der chronischen Pankreatitis

  • Apathie
  • Durchfall
  • Gewichtsverlust
  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • manchmal Unverträglichkeit auf Futtermittel

Zusätzliche Symptome die auftreten können

  • übelriechende Flatulenzen (Blähungen)
  • Polyphagie (krankhaft gesteigerter Appetit)
  • Koprophagie (Kotfressen)
  • Gewichtsverlust

Symptome der exokrinen Pankreatitis (EPI)

  • Durchfall
  • voluminöser, lehmfarbener Kot (auch schaumig oder/ und fettig)
  • Gewichtsabnahme trotz gesteigertem Appetit
  • Kotabsatz bis zu 7 x am Tag
  • stumpfes Fell
  • häufiges Erbrechen
  • Polydipsie (vermehrte Wasseraufnahme)

Exokrine Pankreasinsuffizienz Blutuntersuchung ausreichend?

Standartmäßig wird hier die canine Pankreaslipase cTLI im Blutserum bestimmt. Hierbei ist es von extremer Bedeutung, dass der Hund mindestens 8-12 Stunden absolut nüchtern sein muss. 

Jedoch fällt der cTLI oft negativ aus, obwohl eine Pankreasinsuffizienz vorliegt. Folglich ist es ratsam zusätzlich den Kot (pankreatische Lipase) untersuchen zu lassen.

Verminderte Aufnahme von Vitamin B12 bei EPI?

Genauso sollte man bei einer EPI den Vitamin B12 Spiegel im Auge behalten. Bei Hunden wird der Intrinsic-Faktor zum größten Teil in der Bauchspeicheldrüse produziert. Dieser ist wichtig für die Vitamin B12 Resorption. Entsprechend kann es hier zu einem Mangel des Vitamins kommen.

Welche Ernährung bei Bauspeicheldrüsenerkrankungen des Hundes?

Bei der akuten Pankreatitis ist es von größter Wichtigkeit, den Hund erstmal fasten zu lassen. Nach neusten Erkenntnissen, sollte man, wenn 12 Stunden kein Erbrechen mehr aufgetreten ist, langsam wieder mit der Fütterung einsetzen. Anschließend sollte der Fettgehalt reduziert werden. Obendrein sollte man auf die Hochwertigkeit von Fett und Proteinen achten. Und zwar, sollte auf Pflanzenöle ganz verzichtet werden.

Die Fleischrationen sollten gewolft werden. Zudem ist es ratsam, das Futter nur bei Zimmertemperatur anzubieten.

Der Faseranteil des Futters sollte nicht zu hoch sein. Überdies ist es ratsam Obst und Gemüse zu pürieren.

Knochen sollten vom Speiseplan gestrichen werden. Allerdings müssen sie durch entsprechende Präparate ergänzt werden.

Ebenfalls rate ich dazu, auf Kohlenhydrate sowie Getreide zu verzichten. 

Dementsprechend sollte auf kleinere Mahlzeiten geachtet werden, indem die Portionen über den Tag verteilt gefüttert werden.

Ergänzend sollten bestimmte Vitamine, Antioxidantien, Spurenelemente und hochwertige Öle zugefüttert werden.

Des Weiteren sollte man bei Problemen der Bauchspeicheldrüse immer an einen Darmaufbau und an die Unterstützung von Leber, Niere und Lymphe denken.

  

Zusammenfassend

Pankreatitis

  • Im Akutfall fasten
  • hochwertige Proteine
  • hochwertige Fette
  • kein Getreide
  • gewolfte Rationen
  • kleine Mahlzeiten
  • evtl. Enzyme
  • Antioxidantien 
  • Vitamin K1
  • evtl. Gewichtsreduzierung

Pankreasinsuffizienz

  • hochwertige Proteine
  • hochwertige Fette
  • kein Getreide
  • gewolfte Rationen
  • kleine Mahlzeiten
  • Enzyme
  • Antioxydantien
  • Vitamin B12
  • Probiotika
  • Kräuter (Leber, Niere, Lymphe)

Hinweis

Die Inhalte dienen nur zur Information und sollen keinen Besuch bei einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker in der Nähe ersetzten. Sie stellen auch keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar.

Gemäß HeilMWerbG § 3 weise ich darauf hin, dass die Wirksamkeit der angebotenen Methoden therapeutischer und diagnostischer Art, wissenschaftlich nicht anerkannt sind.

Nach oben scrollen